POS-Systemen & Digital Signage

POS-Systeme und Digital Signage

In einem Geschäft dreht sich alles um Timing und Relevanz. Wenn Sie zum richtigen Zeitpunkt wissen, was Ihr Kunde sehen möchte, steigert das nicht nur das Erlebnis, sondern auch Ihren Umsatz. POS-getriggertes Digital Signage macht es möglich: Ihre digitalen Bildschirme reagieren automatisch auf das Geschehen an der Kasse oder im Geschäft.

In diesem Blog lesen Sie, was es ist, wie es funktioniert und wie Einzelhändler es intelligent nutzen können, um Konversion, Kundenzufriedenheit und Effizienz zu steigern.

Was bedeutet POS-getriggerte Beschilderung?

POS steht für Point of Sale – der Moment, an dem ein Kunde bezahlt. Digital Signage ist Ihr digitales Display: der Bildschirm, auf dem Sie visuelle Inhalte zeigen.

POS-getriggerte Beschilderung ist das Bindeglied zwischen beiden. Wenn im Kassensystem etwas passiert (zum Beispiel ein Produkt verkauft oder ein Kassenbon gedruckt wird), löst dies eine Anpassung auf Ihrem digitalen Bildschirm aus. Denken Sie darüber nach:

  • „Kunden, die das kaufen, kaufen auch…“
  • Cross-Selling-Angebote basierend auf Produktgruppen
  • QR-Code zur Bewertung oder Treue nach der Zahlung
  • Auf dem Display am Eingang sind die fünf am häufigsten verkauften Produkte des Tages zu sehen.

Wie funktioniert es technisch?

  1. Ihr Kassensystem sammelt Daten zu Einkäufen.
  2. Die Narrowcasting-Software Ihres Displays ist über eine API oder Datensynchronisation mit dem POS verbunden.
  3. Basierend auf festgelegten Regeln („wenn dies, dann das“) ändert sich der Bildschirm automatisch.

Beispiel : Wenn ein bestimmter Artikel 5 Mal verkauft wurde → zugehöriges Zubehör anzeigen.

5 Beispiele für POS-gesteuerte Displays in der Praxis

Fall So funktioniert es Ergebnis
Bekleidungsgeschäft Beim Verkauf von Mänteln werden auf dem Bildschirm Hüte und Schals angezeigt Mehr Cross-Selling
Snackbar Nach jeweils 10 Hamburgern erscheint ein „XL Pommes +1€“-Angebot Höherer Anleihewert
Parfümerie Der Beleg enthält einen QR-Code, der auf dem Bildschirm erklärt wird: „Scannen und überprüfen für 10 % Rabatt“. Mehr Kundendaten
Buchhandlung Die Anzeige zeigt automatisch die meistverkauften Bücher der Woche Mehr Top-Conversions
Kaffeebar Nach dem Cappuccino-Kauf: Pop-up für Muffin-Angebot auf dem Bildschirm Impulskäufe nehmen zu

Was bringt es?

  • Mehr Umsatz pro Kunde durch smarte Empfehlungen (Cross- und Upselling)
  • Mehr relevante Inhalte zur richtigen Zeit
  • Weniger Aufwand: kein manuelles Umschalten der Inhalte
  • Besseres Erlebnis: Kunden fühlen sich besser bedient
  • Reagieren Sie in Echtzeit auf Saisons, Lagerbestände oder Einkaufsverhalten

Für welche Displays funktioniert das?

POS-Links eignen sich perfekt für den Einsatz in:

Sie haben die Wahl, ob Sie per Plug & Play mit USB oder über ein CMS mit API-Anbindung arbeiten – wodurch Sie Echtzeitdaten aus Ihrem Kassensystem nutzen können.

Nachteile oder Risiken?

  • Datenintegration erforderlich : Nicht jedes Kassensystem bietet Standardverbindungen.
  • WLAN-/Netzwerkabhängigkeit : Offline-Fallback erforderlich.
  • Relevanz ist entscheidend : Automatisches Umschalten ist wirkungsvoll, muss aber gut durchdacht sein (zeigen Sie keine Sommerangebote, wenn es regnet).

📈 Erste Schritte mit POS-gesteuerter Beschilderung?

Möchten Sie mit POS-gesteuerten Displays beginnen? Wir helfen Ihnen gerne Schritt für Schritt. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung. Oder schauen Sie sich direkt unsere digitalen Displays für den Einzelhandel an.

Zurück zum Blog